Ich verstehe nicht warum es der Landesregierung nicht gelingt, Regeln festzulegen wie man mit den Freibädern umgeht. Andere Länder machen uns das vor. Warum ist Hessen so langsam? Und ich hoffe schwer das die Wiesbadener Freibäder schon ihr Konzept fertig haben um es dann in 1-2 Tagen vom Land genehmigt zu bekommen. So ist man jetzt auf unnötigen Tourismus nach Rheinland-Pfalz angewiesen. Ich war heute nach Monaten zum Ersten mal schwimmen im Freibad. Gerne würde ich mir die Anfahrt ersparen. Es war alles bestens, viel Abstand, Ampel auf der Webseite ob das Bad schon belegt ist oder nicht. War es bei weitem nicht.
WARUM geht das in Hessen nicht? Wiesbaden ist da eh nochmal ein Armutszeugnis wo nix vorangeht. Das Kleinfeldchen-Schwimmerbecken sollte längs saniert sein. Nein, es wurde um mindestens ein weiteres Jahr verzögert.
Und dem Sportamt Wiesbaden fällt nix besseres ein als die Halbjahreskarte um über 80% zu verteuern, von 150 auf 280 Euro? Ja gehts denn noch? Und die weitere Erhöhung ist geplant! Was für ein Bäder-Armutszeugnis wird hier abgeliefert?
Kann man sich denn bei der Öffnung der Bäder nicht mal anlehmen an die Sicherheitskonzepte der anderen Länder? Hessen muss doch das Rad nicht neu erfinden! Man kann das doch als Grundkonzept nehmen und halt, wenn Hessen Extra-Vürste (bewusst mit V geschrieben) macht, dann halt die mit einbringen. Aber selbst damit dauert es in Hessen sheinbar extra lange. Ich wäre ja schonmal mit einer plausiblen Erklärung bedient. Aber da können ja seit heute Kita-Abhängige ein neues Lied von singen.